
Blumenkranz RED ROBIN
Um diesen Blumenkranz zu binden brauchst du folgendes:
- 1 Schere
- 1 Gartenschere
- ein paar Holzklammern
- 1 Bund natur Bast Raffia*
- ca. eine Schale voll Blüten
- 1-2 biegsame lange Zweige
WISSENSWERT
*Raffia ist eine natürliche Faser, die aus den Blattsegmenten der Raffiapalme (Gattung Raphia) gewonnen wird. Diese Palmen wachsen überwiegend in den tropischen Regionen Asiens und Südamerikas. Die hochwertigste Raffia-Faser stammt jedoch aus Madagaskar, wo sie unter optimalen Bedingungen gedeiht. Nach einer nachhaltigen Ernte werden die Blätter sorgfältig geschält, getrocknet und anschließend nach Länge, Breite sowie Farbnuancen sortiert.
Raffiabast gilt als besonders robust, erneuerbar und vollständig biologisch abbaubar. Das macht ihn zu einem umweltfreundlichen Material, das sowohl in der Herstellung von Dekoartikeln als auch in der Modebranche immer beliebter wird. Da Raffia aus einer nachwachsenden Ressource stammt, ist diese Faser eine nachhaltige Wahl für alle, die Wert auf ökologische Materialien legen.
In diesem Beispiel verwenden wir einen Weiden Zweig von unserem Salix Baum und die Blüten vom Red Robin Strauch.
Und los geht's.
Als erstes schneidest du die Blüten mit einer Gartenschere vom Ast ab. Hier ist es Geschmacks Sache, ob du wie wir ein paar Blätter dran lässt oder ganz entfernst.
Als nächstes nimmst du das Natur Bast Raffia Bündel und entfaltest es. Danach trennst du dir einzelne Stränge heraus, die du später zum binden benötigst.
Nun brauchst du einen biegsamen Zweig. Diesen biegst du zu einem Kreis und verknotest es mit einem einzelnen Raffia Strang. Dieser Strang sollte lang genug sein, damit er nachher als Aufhängung genutzt werden kann. Dazu legst du den Kreis in die Mitte des Stranges und machst einen Knoten. Damit es eine Schlaufe zum Aufhängen ergibt knotest du die Enden des Raffia Stranges zusammen.
Im nächsten Schritt nimmst du eine Blüte und einen Raffia Strang und knotest die Blüte an den Zweig Kreis. Du kannst ganz oben links oder rechts damit beginnen. Wichtig ist nur das du diesmal den Knoten am Anfang des Raffia Strangs setzt.
Danach wickelst du den Raffia Strang ein paar Mal um den Blumenstängel und den Zweig herum damit sie fest miteinander verbunden sind.
Danach die nächste Blüte nehmen und wieder mit dem Bast ein paar Mal umwickeln. Hierbei braucht es keinen Knoten mehr. Das solange wiederholen bis der Bast Strang zu Ende geht. Dann nimmst du einen neuen Strang und knotest ihn an den vorhandenen Strang. Jetzt kannst du wieder mit dem neuen Strang weitere Blüten an den Zweig Kreis umwickeln.
Einmal im Kreis herum und du erhältst einen schönen Blumenkreis. Am Ende angekommen machst du einen Knoten, damit alles fest zusammen hält. Damit alles schick aussieht drehst du den Kranz um und kürzt mit der Schere alle Bast Knoten Stränge die noch lang überstehen.
Am Schluss den Kranz wieder umdrehen und mit der Gartenschere die Blätter und Blüten entfernen, die noch abstehen und fertig ist dein Blumenkranz.
Unser Blumenkranz sieht ein Bisschen wie ein Herz aus. War so nicht gedacht, ist aber ein superschöner neben Effekt - wie wir finden. Wenn du das auch magst, kannst du von Vornherein zwei Zweige nehmen und diese zu einem Herz binden. Das können wir dir gerne beim nächsten Blog Beitrag "Herz Blumenkranz KATZENMINZE" zeigen.
Solltest du den Blumenkranz nicht am selben Tag verschenken, packst du es in Packpapier ein und legst es in den Kühlschrank. Hier kommt es auf die Blumen an, einige vertragen es und einige welken schnell. Unsere haben es ganz gut vertragen. Es ist nur ratsam wirklich penibel darauf zu achten, Blüten zu verwenden die keine verblühten Stellen aufzeigen.
Hoffentlich hat es dir viel Spaß bereitet, denn auch darauf kommt es an! Und deine Freude und die Liebe die du hinein steckst wird bestimmt auch den Beschenkten auffallen und bei ihnen spürbar sein.
Damit wünschen wir dir abschließend viel Freude beim Verschenken und sagen Tschüss bis zum nächsten Block-Beitrag!